Du betrachtest gerade Die 5 größten Social Media Fehler von Unternehmern – und wie du sie vermeidest

Die 5 größten Social Media Fehler von Unternehmern – und wie du sie vermeidest

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Blog

Viele Unternehmer wissen, dass Social Media wichtig ist – aber trotzdem bleibt der Erfolg oft aus. Der Grund: kleine Fehler, die große Wirkung haben. In diesem Beitrag zeige ich dir die fünf häufigsten Social-Media-Fehler, die ich immer wieder bei Unternehmern sehe – und wie du sie ganz einfach vermeiden kannst.

1. Unregelmäßiges Posten

Das Problem:
Viele starten hochmotiviert, posten ein paar Wochen lang regelmäßig – und dann kommt der Alltag dazwischen. Plötzlich vergehen Wochen ohne ein Lebenszeichen. Das wirkt unprofessionell und führt dazu, dass Reichweite und Sichtbarkeit sofort einbrechen.

Die Lösung:
Plane deinen Content im Voraus. Mit einem einfachen Redaktionsplan (z. B. für 4 Wochen) schaffst du Struktur und musst nicht jeden Tag spontan überlegen, was du posten sollst. Tools wie Later, Notion oder Meta Business Suite helfen enorm.

2. Keine klare Zielgruppe

Das Problem:
„Alle sind meine Zielgruppe.“ Das höre ich oft – und genau da liegt das Problem. Wenn du versuchst, alle anzusprechen, fühlt sich am Ende niemand wirklich gemeint.

Die Lösung:
Definiere glasklar, wen du erreichen willst: Alter, Beruf, Interessen, Probleme, Wünsche. Sprich diese Menschen direkt an – dann fühlen sie sich gesehen und interagieren auch mit deinem Content.

3. Inhalte ohne Mehrwert

Das Problem:
Viele Unternehmer posten entweder nur Werbung („Kauf jetzt!“) oder nur Belangloses („Schönen Montag euch allen“). Beides funktioniert nicht. Menschen folgen Accounts, die einen Mehrwert liefern.

Die Lösung:
Frag dich bei jedem Beitrag: „Was hat meine Zielgruppe davon?“ Das kann Wissen, Inspiration oder Unterhaltung sein. Wer Mehrwert liefert, baut Vertrauen auf – und Vertrauen ist die Basis für neue Kunden.

4. Fehlender Call-to-Action

Das Problem:
Du hast einen guten Post erstellt – aber niemand reagiert. Oft liegt es daran, dass einfach der nächste Schritt fehlt. Ohne klare Handlungsaufforderung bleibt dein Content eine Einbahnstraße.

Die Lösung:
Schließe deine Posts immer mit einem Call-to-Action ab. Das muss nicht gleich „Kauf jetzt!“ sein. Frag nach einer Meinung, lade zu einem Kommentar ein oder biete einen Link zu deiner Website an. Hauptsache, du führst deine Zielgruppe.

5. Keine Analyse & Optimierung

Das Problem:
Viele posten einfach drauflos – und wundern sich, warum nichts passiert. Ohne Analyse erkennst du nicht, welche Inhalte gut funktionieren und welche nicht.

Die Lösung:
Nutze die Insights deiner Plattformen. Schau dir regelmäßig an, welche Beiträge Reichweite, Interaktionen oder Anfragen gebracht haben. So kannst du Muster erkennen und deine Strategie gezielt verbessern.

Fazit

Social Media ist kein Hexenwerk – aber es erfordert Struktur, Klarheit und den Mut, dranzubleiben. Wenn du diese fünf Fehler vermeidest, wirst du merken: Plötzlich steigt nicht nur deine Reichweite, sondern auch die Anzahl der Kundenanfragen.

👉 Und falls du merkst, dass dir dafür die Zeit oder das Know-how fehlt – genau dabei helfen wirUnternehmern jeden Tag.